Aktuelles

Der Hundesport hat sich vergrößert!

Seit Mai haben wir eine neue Gruppe von Hundesportlern auf dem Hundeplatz in Töplitz.
Nina Tiemann und ihre Mitstreiter sind jetzt Mitglieder der SG Töplitz und nutzen unseren Hundeplatz immer am Sonntag.
Um bei Wettkämpfen antreten zu können, haben sie einen eigenen Verein gegründet und dies nutzen sie auch.
Wir haben uns vor einigen Jahren dazu entschieden, keine eigenen Mitglieder unter unserem Namen (SG Töplitz) starten zu lassen.
Das hatte finanzielle Gründe.
Die Gruppe hatte bereits den ersten Wettkampf gestaltet und plant bereits den Nächsten in kurzer Zeit.
Das Bild macht deutlich mit welcher Begeisterung man dieser Sportgruppe begegnet.
Ich freue mich über diese Verstärkung und hoffe auf eine lange andauernde positive Zusammenarbeit.

Michael Behrens
Vereinsvorsitzender

Para Agility

Ins 800 km entfernte HSZ Emmendingen fuhren am 10. September Regina und Annette mit Marion, als mentale Unterstützung, um am 11. September an der 1. VDH Para Agility DM teilzunehmen. 

Para Agility ist ein Sportbereich für Agilitysportler mit körperlichen Behinderungen und mit Beeinträchtigungen der Beweglichkeit. Dieser Sportbereich ist in 2 Klassen eingeteilt.  Para 1 ist für Sportler, die starke Gehbehinderungen haben und unter anderem Gehilfen benötigen. 
Para 2 ist für Sportler mit Einschränkungen der Beweglichkeit.  

Regina und Annette starteten in der Para 2. Und die weite Anfahrt hat sich für beide gelohnt.  Regina und Nika belegten bei der Deutschen Meisterschaft den 3. Platz In der Größenklasse Medium. Annette wurde mit Iva in der Größenklasse Large Deutscher Vizemeister.

Herzlichen Dank an Marion für die Unterstützung und die Fotos dieses tollen Events.

KICK OFF

Klein aber fein: unter diesem Motto stand unsere Kick-Off-Veranstaltung am 3. Oktober 2020.
Bei allerbestem Wetter hatten wir optimale Trainingsbedingungen und konnten den Interessierten zeigen, was man mit einem Hund so alles anstellen kann. Neben allgemeinen Themen (Erziehung, Leinenführigkeit, Umweltsicherheit und so weiter) blieb auch genug Zeit für die Vorstellung von verschiedenen Hundesportdisziplinen. Hoopers wurde ausprobiert und einige Elemente aus dem Obedience-Bereich wurden gezeigt.
Abgerundet wurde das ganze durch Clicker-Übungen und bei liebevoll gebackenen und verzierten Muffins (danke an Maggi Rosin) verging die Zeit wie im Flug.
Es besteht die Möglichkeit, nach Voranmeldung (entweder per E-Mail unter inselhunde1922@gmx.de oder telefonisch bei Regina Leyer (Sektionsleiterin Hundesport) 0152/ 56104538) am Gruppentraining teilzunehmen. Die Gruppe findet im Winter 2 x im Monat, Samstag von 09:00-10:00 Uhr, statt und ist “offen”, d.h. ein laufender Einstieg ist jederzeit möglich.

HUNDESPORT WIEDER ERFOLGREICH

Marion und Annette gingen am 15.08. 2020, im Turnier beim MV Rangsdorf, mit extrem unterschiedlichen Voraussetzungen an den Start.

Während Glenny (der Hund von Marion) bereits mit 12 Jahren sehr erfahren ist und im Seniorenbereich startet, hat Marion mit Iva einen Neuling am Start.

Der Glenny legte, bei diesem heißen Traumwetter, eine perfekte Darbietung hin und holte sich den 1. Platz.

Glückwunsch dazu von allen Sportlern der SG Töplitz.

Iva und Anette waren noch sehr aufgeregt und nach einem Fehler landeten sie leider nur auf dem 11. Platz, aber das wird noch.

M.B.

HUNDESPORTTURNIER

Erfolgreiche Hundesportler der SG Töplitz

Am 26.07.2020 fand beim Hundeverein Schwaan e.V. ein Hundesportturnier statt.
In der Sportart Agility traten zwei Sportlerinnen der SG Töplitz an und waren erfolgreich.
Annette Gombert lief mit ihrer Hündin Iva in der Klasse A3 auf einen tollen 3. Platz.
Film Nr. 1
Auch für Marion Hähn und ihrer Hündin Bandana wurde es im "Jumping open" ein toller 3. Platz.
Film Nr. 2

Gratulation für die tolle Leistung der beiden Sportfreundinnen und
gewiss ist diese Leistung auch wieder Ansporn für die anderen Hundesportler unserer SG Töplitz.

Michael Behrens

AGILITY SEMINAR

Agility Seminar mit Michaela Eibert Brandstetter bei der SG Töplitz!

Nachdem der Termin im April leider Corona zum Opfer fiel, war es dann endlich am 04./05. Juli soweit....
Im letzten Jahr schon ein voller Erfolg, wollten wir in diesem Jahr mindestens wieder genauso viel lernen!!!!
Also trafen sich 12 ambitionierte und schon voll im Turniersport stehende Hundesportlerinnen mit ihren nicht minder motivierten vierbeinigen Teamkollegen in aller Frühe am Samstag und Sonntag auf dem Trainingsplatz der SG Töplitz.
Um den nötigen Abstand einhalten zu können wurden kleine Zelte errichtet, damit Mensch und Hund sich zur verdienten Pause zurückziehen konnten.
Und dann ging es wieder ordentlich zur Sache. Michi hatte für uns kniffelige Aufgaben im Gepäck. Es wurden verschiedene Führtechniken probiert und einem immer wieder vor Augen geführt, dass es sehr wichtig ist, sich die Lauflinie des Hundes im Parcours vor Augen zu halten und sich dann die Position zu suchen, in der man seinem vierbeinigen Partner die beste Hilfestellung gibt.
Auch wurde bei jedem Team auf individuelle Probleme eingegangen und hier wertvolle Tipps mit auf den Weg gegeben.
Es kam aber natürlich trotz allem der Spaß niemals zu kurz, es wurde wieder mit den Teams mitgefiebert, ob denn die Aufgaben zu lösen sind und auch mit Applaus wurde bei tollen Leistungen nicht gespart. So angespornt wuchs dann auch so manches Team über sich und seine Grenzen hinaus.
Am Ende dieses Wochenendes sind alle mit neuen Ideen ausgestattet worden, was und wie noch weiter zu trainieren ist.
Auch hat so mancher realisiert, dass sich Vertrauen in den Teamkollegen immer auszahlt und das die Basis für erfolgreichen Hundesport ausmacht.

– Bindung und Vertrauen und Spaß – Hauptsäulen für erfolgreiches Agility!!!

In diesem Sinne planen wir jetzt schon die Wiederholung in 2021.

Marion Hähn

(SG Töplitz, Sektion Hundesport, Agility Traininsggruppe)

SEMINAR HUNDESPORT

Obedience-Trainingswochenende Pfingsten 2020 bei der SG Töplitz – Hundesportsektion

Bei fast perfektem Wetter trafen sich Obedience-Sportler der SG und Gäste zu einem Obedience-Trainingswochenende auf dem Hundeplatz. Schwerpunkte waren Vorübungen zum Aufbau Apport, Geruchsidentifizierung und die Positionen für die Distanzkontrolle.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde (Wer bin ich? Was kann mein Hund schon? Was kann er noch nicht? Welche Baustellen gibt es?) erläuterte die Referentin Eva Scherer ihre Philosphie und ihren Ansatz für erfolgreichen Obediencesport: Erziehung, Training, Motivation/Mentales.
Techniken wurden besprochen und trainiert, Suchfelder angelegt, richtiges Spielen kurz thematisiert, Fuß- und Spiegelarbeit gezeigt und korrigiert. Nicht zu kurz kam das freie Shapen mit dem Clicker.
Für Verpflegung sorgten die Sportler selber und die Corona-Regeln wurde selbstverständlich beachtet.
Nach einem schönen Wochenende mit viel Input und neuen Ideen für effektives und abwechslungsreiches Training könnten wir uns gut ein Nachfolgeseminar vorstellen, vielleicht noch dieses Jahr im Herbst.

Claudia Schmidt
(SG Töplitz, Sektion Hundesport, Obedience-Trainingsgruppe)

Letzte Änderung 18.02.2023

Insellauf Töplitz

Triathlon Töplitz

Spielberichte

Zugriffe heute: 189

Kontakt Anfahrt Impressum Datenschutz

SG Töplitz 1922 E.V. - SPORTVEREIN DER INSEL TÖPLITZ

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen