Aktuelles


Oktoberfest der SG Töplitz 2025

Nieselregen und eine ungünstige Ankündigung der MAZ waren keine guten Vorzeichen, doch es wurde viel besser als erwartet.
In diesem Jahr waren die 160 Karten 3 Tage nach der Ankündigung in der Vereins-App schon ausverkauft und einige Mitglieder waren überrascht wie schnell die Jugend war.
Es gab viele bekannte Gesichter der letzten Jahre unter den Gästen, aber auch junge Töplitzer die das Fest probieren wollten.
Bei 500 Mitgliedern ist es schwer eine Karte zu bekommen war zu hören, doch wer schnell war, der war dabei.
Zum ersten Mal waren die Spieler der Ü60 Töplitz/Bornim so stark vertreten und fanden es super.
Auch die Fußballfans des Männerteams waren sehr zahlreich vertreten und feierten was das Zeug hielt.
Tolle Blasmusik und anschließend Tanzbarer Popp bis 24:00 Uhr.
DANKE an alle Mitwirkenden (DJ, Blaskapelle Majestro, Cocktailbar, Tresenteam, Essenversorgungsteam und Dekoteam).
Danke auch an Fleischer Borkmann für die leckeren Speisen.
Alle waren sich einig.....dass es eine gelungene Veranstaltung war.

Shop der SG Töplitz

Teilnahme am Berlin Marathon 2025

Teilnahme am Berlin Marathon 2025

Jörg Bergmann und Frank Ringel nahmen als Mitglieder der SG Töplitz 1922 e.V. am 51. Berlin-Marathon teil.

Trotz heißem Wetter konnte die Strecke erfolgreich mit kühlen Getränken absolviert werden.

Es nahmen über 55.000 Läufer teil.

Wir waren wieder dabei

Auch in diesem Jahr führte das Polizeipräsidium wieder den Gesundheitstag für die Bediensteten in Potsdam-Eiche durch. An diesem Tag werden den Kollegen dort verschiedenste sportliche Aktivitäten zum Ausprobieren angeboten. Nachdem die Station Bogenschießen, der durch zwei Sportfreunde der SG Töplitz im vergangenen Jahr betreut wurde, ein voller Erfolg war, erhielten wir auch in diesem Jahr die Anfrage, ob wir wieder unterstützen würden. So stand das bewährte Gespann von Thomas und Thomas, diesmal unterstützt von Chris wieder bereit. Und es war auch gut so, dass wir zu dritt waren. Das Interesse am Bogenschießen war wieder sehr groß, es kamen auch in diesem Jahr mehr Leute zu uns, als eigentlich angemeldet waren. Dennoch ist es uns gelungen, ein geordnetes und unfallfreies Schießen sicherzustellen und schauten nach jedem Durchgang in zufriedene Gesichter. Bei einigen Teilnehmern ist es uns gelungen, ein so großes Interesse an diesem schönen Sport zu entwickeln, dass Ausschau nach der Möglichkeit des regelmäßigen Trainings gesucht wird, der eine oder andere findet so vielleicht auch seinen Weg zur SG Töplitz. So war der Tag wieder ein voller Erfolg, das Interesse am Bogenschießen wurde gefördert, der Verein hat mit der Aktion ein paar Euro in die Vereinskasse gespült bekommen und vielleicht gewinnen wir neue Mitglieder.

Shop für unseren Verein

Liebe Sportfreunde,

seit mehreren Wochen sitzen wir an einem für uns neuen Projekt.
Vereinskleidung über einen Online-Shop bestellen. Trainingsanzüge, Shirts oder Taschen. Aber auch Fanartikel wie eine Tasse, ein Basecup oder ein Fanshirt. Das alles soll demnächst möglich sein.
Hier zwei Bilder von den beiden Seiten, welche wir in die engere Auswahl gewählt haben. Klar sind wir mit Adidas sehr zufrieden und bleiben dabei. Die Artikelbezeichnung Tiro 25 ist für uns bis 2027 bestellbar und deshalb ausgewählt worden. Jetzt im September wollen wir starten mit dem Projekt.
Seit gespannt und guckt euch unser ersten Bilder an.

Michael Behrens
Vereinsvorsitzender

Drachenbootrennen 2025

Am 30.08.25 starteten wieder zwei Boote der SG Töplitz beim Drachenbootrennen in Phöben.
Wir wissen, dass wir dort nicht mehr siegen können, wie vor einigen Jahren, doch wir sind dabei. Spaß, Freude, Teamgeist und kühle Getränke bei herrlichem Wetter - mehr wollen wir nicht.
Um hier um die Plätze auf dem Podest zu kämpfen müssten wir alle trainieren, doch dazu fehlt einfach die Zeit und das Geld.
Egal ob Fußballer, Volleyballer oder einfach nur Freunde aus Töplitz - sie alle waren dabei und es machte Spaß.
Unter der Leitung von Olli Haase kamen die Leute zusammen, stellten zwei Teams auf und fuhren so gut es ging.
Danke ... Olli ... für die Unterstützung bei diesem Vereinsevent!

Arbeitseinsatz am Hunde- und Bogenschützenplatz

Am Samstag ab 09:00 Uhr ging es los mit dem Arbeitseinsatz der Bogenschützen, Hundesportler und Helfer aus dem Bereich Vorstand und Tischtennis.
Während sich 2 Leute um den Dachschaden am Schuppen unter der Leitung von Andre Goskowitz kümmerten, welcher hoffentlich von der Ergo Versicherung übernommen wird, kümmerten sich die Bogenschützen unter der Leitung von Ingo Breddin, um die Restarbeiten am Unterstand. Dieser soll zukünftig für Hundesport und Bogensport zur Verfügung stehen.
Auch wurde der Zaun auf dem Platz überprüft und repariert. Hier leitete der Platzwart Felix Otto die Arbeiten.
Ein wichtiger Punkt bleibt das Wasser am Platz. Bis heute war es nicht möglich die Leitung zu testen. Nun haben wir mit einem Steigrohr vom WAZV, der Unerstützung von Uwe Riedel und Burkhard Röhnke das Wasser zum Laufen gebracht. Große Freunde war bei der Leiterin des Hundesports Regina Leyer zu sehen.
Es könnte der Anfang von einer festen Wasserversorgung sein. Endlich eine Toilette mit Spülung, Kaffee kochen oder Händewaschen nach den Arbeiten mit dem Hund.
Erst gegen 12:00 Uhr gab es dann zum Abschluss einige Bulletten und Wurst vom Rind. Es grillte Ralf Boost für die fleißigen ca. 15 Helfer.

Volleyballturnier 2025

Das Volleyballturnier der SG Töplitz war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.

Am 19. Juli trafen sich 10 Teams, um in einem spannenden Wettbewerb gegeneinander anzutreten. Die Teilnehmer kamen sowohl von der Insel als auch aus der näheren Umgebung und sorgten für ein abwechslungsreiches Turnier.
Die Mannschaften, die für jede Menge Action auf dem Spielfeld sorgten, waren: Schmetterlinge, Schnapsdrosseln, Lazio Koma, Ü40, Helden, Überflieger, Los Blockos, Volley Girls, Volley Boys & Nora und No Mercy ... [Mehr]

2. Töplitzer Dartsmasters:

2. Töplitzer Dartsmasters: Nach zwei Jahren Pause zurück – mit Spannung, Emotionen und guter Laune

Töplitz, 12. Juli 2025 – Nach zwei Jahren Pause war es endlich wieder so weit: Die 2. Auflage der Töplitzer Dartsmasters wurde mit großer Vorfreude erwartet – und enttäuschte keineswegs. Pünktlich um 15 Uhr startete das Turnier, das sich über ganze neun Stunden erstreckte und sowohl spielerisch als auch emotional einiges zu bieten hatte.

Viele der Matches verlangten den Teilnehmenden höchste Konzentration und mentale Stärke ab. Doch trotz der teils knappen und hart umkämpften Spiele blieb die Stimmung durchgehend locker und freundschaftlich. Es wurde gemeinsam gelacht, gejubelt und angefeuert – genau so, wie man es sich bei einem Turnier dieser Art wünscht.

Auch wenn nicht jeder mit seinem persönlichen Ergebnis vollends zufrieden war, war die Freude über die Rückkehr des Events größer als alles andere. Der Abend fand seinen Höhepunkt im spannenden Finale, das pünktlich um Mitternacht ausgetragen wurde. Danach ließ man den Tag in entspannter Runde gemeinsam ausklingen.

Die Vorfreude auf das nächste Mal ist bereits jetzt spürbar. Die nächste Auflage ist voraussichtlich für den 11. Juli 2026 geplant – eine endgültige Bestätigung steht noch aus. Doch eines ist klar: Das Töplitzer Dartsmasters ist zurück – und es soll bleiben!

Erste Sturmschäden sind beseitigt.

Nach den stürmischen Tagen und den kleinen Schäden auf den Plätzen geht es langsam an die Reparaturen.
Die Bäume sind bereits weggeräumt und unser Kunstwerk kann wieder in See stechen.
Es gab nun einige Stützen an der Rückwand.

Danke für die Hilfe bei der Reparatur der Segel und an die Männer, welche die Bühne des Familiensportfestes abgebaut haben.
Nun werden wir noch die Planen und das Dach auf dem Hunde- und Bogenschützenplatz reparieren.
Ein Sportfreund (Dachdecker) der SG hat sich den Schaden bereits angesehen.

Familiensportfest der SG Töplitz

Das war ein Tag voller Spaß auf dem Sportplatz der SG Töplitz!

Am 5. Juli 2025 gings rund - ab 10 Uhr wurde gehüpft, geritten und auf dem Trockenen geangelt, was das Zeug hielt. Die Hüpfburg war bereit, die Kids in die Luft zu katapultieren, und wer richtig sportlich drauf war, konnte sich beim Sportabzeichen in verschiedenen Disziplienen austoben. Die Minigolf-Crew schwang nicht die Schläger, sondern die Grillzangen, um den Hunger zu besiegen. Währenddessen sorgte die Kita dafür, dass der Kuchenbasar floriert und der Heimatverein hatte die Eismaschine am Start, um alle abzukühlen.

Die Musikschule Fröhlich und die Töplitzer "Familie H aus T" lieferten den musikalischen Abschluss ... [Mehr]

Familiensportfest – Nachbetrachtung

Nein - kein Event gleicht dem anderen. Das wurde Samstag wieder deutlich.
Wir hatten über 30 Inselläufe mit ehrgeizigen Sportlern und 6 Jahre lang einen Triathlon,
wir haben viele Volleyballturniere organisiert und unzählige Fußballspiele gesehen, doch heute war vieles anders.

25 Helfer aus dem Verein kamen heute zusammen, um den Töplitzern und den Mitgliedern der SG Töplitz eine Möglichkeit zu bieten die selten in dieser Verbindung da war.
Das Ablegen des Sportabzeichens des DOSB, vom Kreissportbund PM unterstützt, sollte für die Kinder und deren Eltern ein sportliches Miteinander werden.
Hier gab es beim Medizinballweitwurf, beim Standweitsprung oder beim Seilspringen viele lustige Szenen. Ja, die 800m (von 6-17 Jahre) und die Runde um den Mühlenberg (ab 18) musste man dann doch etwas schneller angehen.

Die sportlichen Spiele wie Tischtennis oder Federball, die intelligenten Spiele wie Dame, Schach und „Vier gewinnt“ konnten ebenfalls genutzt werden. Die Angler boten das Zielwerfen an, die Reiter vom Pferdesportverein stellten zwei Ponys zur Verfügung.

Am Ende gab es dann noch einen Wettkampf der Familien gegeneinander. Mit viel Spaß und Freude wurden auch diese Spiele durchgeführt.

Für die Versorgung mit Getränken und Gegrilltem holten wir uns Hilfe von der Minigolfanlage Rainer Witte, belegte Brötchen und Kuchen gab es vom FöV der KITA und der Heimatverein hatte seine Softeismaschine am Start.

Ich möchte allen aktiven Unterstützern aus unserem und den anderen Vereinen DANKE sagen.
Ohne euch wäre es nicht halb so schön gewesen.

Ich freue mich auch das Christian Große und Frank Ringel vorbeischauten, um zu zeigen, dass sie das Engagement der SG Töplitz sehen und es gern unterstützen.
Tolle Worte und tolle Videos von Ditmar Wick brachten uns die 2000er wieder in Erinnerung.
Das Hexenhaus, welches vorher die Unterkunft der Sportler war und es wurde allen wieder deutlich, dass der Neubau unseres Vereinsheimes vor 25 Jahren eine herausragende Leistung der Sportler der SG Töplitz war.

Zum Abschluss möchte ich aber nicht unerwähnt lassen, dass wir uns die Bühne, die Hüpfburg, die Helfershirts und die kostenfreien Starts zum Ablegen des Sportabzeichens nicht ohne die Spende der Stiftung MITwärts hätten leisten können.

Mit ihrer Hilfe haben sie diesen einzigartigen Tag ermöglicht, denn sie setzen sich für Projekte ein, die Generationsübergreifend sind. So wie heute hier in Töplitz.
Jung und Alt gemeinsam konnten sich am Sport begeistern und 45 Personen versuchten das Sportabzeichen abzulegen. Ein besonderer Dank dafür.

Michael Behrens
Vereinsvorsitzender


Eine ausführliche Bildergalerie und "historische Videos vom Vereinsheim gibt es ... [Hier]

25 Jahre Sportlerheim der SG Töplitz 1922 e.V.

Liebe Sportfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste!

Nur noch wenige von uns können sich an das „Hexenhaus“ (Holzhütte) oder den „Ziegenstall“ erinnern! Das Hexenhaus steht lange nicht mehr, aber der Ziegenstall ist noch da! Nicht wiederzuerkennen nach den Modernisierungen dient er als Lager für Sportgeräte und Schießstand!

Schon mit Beginn der 90er diskutierten die Fußballer intensiv und manchmal sehr emotional und wünschten sich ein neues Sporthaus! Es gab keine Gastmannschaft, die keine „flotten“ Sprüche zu unseren Umkleide- und Waschmöglichkeiten auf den Lippen hatten! Duschen gab es nicht, kaltes Wasser zu allen Jahreszeiten rieselte aus sechs Wasserhähnen in einem Steintrog, Es gab „Plumsklos“, da wo jetzt der Schießstand steht. Und dazu natürlich zwei Umkleidekabinen, alles ohne Heizung! Den Luxus hatte das Vereinshaus, das „Hexenhaus“ mit Bahnheizkörpern für die kühleren Jahreszeiten. Für die Wintersaison konnten die Fußballer dann, die 1989 fertiggestellte Schulsporthalle mit ihren Annehmlichkeiten nutzen! Die lag aber einige 100 m vom Sportplatz entfernt!

Ja, aber dann 1997/98 konnten wir, Siegfried Ballerstedt, Wolfgang Drescher und ich (damaliger Vereinsvorsitzender), als Mitglieder im Gemeinderat Töplitz eine Mehrheit für einen Neubau gewinnen!! Vorausgegangen waren Vorstellungen, wie und wo gebaut werden sollte. Eine Idee zielte auf eine gesamte Verlegung der Sportstätte in die Feldstraße und dafür die Bebauung des Sportplatzes mit Eigenheimen! Oder die Errichtung eines zweistöckigen Hauses für alle Vereine des Ortes. Diese Vorschläge fanden bei den Fußballern und dem Vorstand keine Mehrheiten! Ich muss an dieser Stelle auch konstatieren, dass für diese Träume keine finanzielle Grundlage vorhanden war.

Der Beschluss des Gemeinderates konnte damals auch nur gefasst werden, weil wir eine finanzielle Unterstützung von 50 T € vom Landessportbund (LSB) aus dem Goldenen Plan Ost erhielten. Diese Förderung verdankten wir einem Inselläufer, Christian Löhr, der damals im Präsidium des LSB saß und hier unsere Situation sehr bildhaft darstellen konnte. Übrigens war er in diesem Jahr mit seinen jungen Läufern wieder zum Insellauf am Start! Auch halfen uns alte Lagerbestände an Hohlblockziegel und Dachbindern sowie das Versprechen der Mitglieder der SG mit Eigenleistungen den Bau zu errichten.

Bevor mit einem Bau begonnen werden konnte, mussten natürlich Baupläne erstellt und auch Bauanträge gestellt werden. Für diese wichtigen Vorleistungen hatten wir zwei Experten in unseren Reihen. Einmal Manfred Kessel und Dieter Jäger. Insbesondere möchte ich hier die Leistungen von Dieter Jäger hervorheben. Er begleitete den Bau ehrenamtlich und verbrachte manche Nachtstunde mit Ausschreibungen und Abrechnungen.

1998 Begann der Bau gleich mit einer Herausforderung! Quer, von der Neutöplitzer Straße hoch zur damaligen Kegelbahn wurde eine Gasleitung gelegt, die nicht überbaut werden durfte! Also musste das Gebäude weiter in Richtung Sportplatz verschoben werden. Aber hier standen damals drei dicke Eichen, die natürlich unter Schutz standen. Mit einigen Mühen ist es dann dennoch gelungen, die geplante Größe des Gebäudes zu erhalten. Ein Gutes hatte diese Aktion, die „Zickenställe“ mussten nicht abgerissen werden! Und wie alle Nutzer wissen, leisten diese jetzt wichtige Aufgaben!

Mehr möchte ich von dieser Stelle nicht sagen, nur noch die Feststellung, dass am 14. Mai 2000 die feierliche Eröffnung des Sportlerheimes begangen wurde!

Jeder, der Interesse hat, bewegte Bilder mit Ton zum Richtfest und zur Eröffnung zu sehen, sollte mir folgen und in den Anbau kommen. Ich danke an dieser Stelle Bernhard Goskowitz, der meine damaligen Videoaufzeichnungen digitalisiert und zu ungefähr 12 Minuten zusammengeschnitten hat!

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit

Ditmar Wick

Töplitz am 04.06. 2025

Sturmschäden in der SG Töplitz

Nun scheint wieder die Sonne!

In der letzten Woche gab es gleich zweimal einen kurzen Sturm, der einige Schäden auf der Insel Töplitz verursachte.
Auch bei uns auf den Vereinsgeländen kam es zu Schäden.
Einige Bäume am Hang über der Tribüne und am Rand vom Fußballplatz hat der Sturm abgebrochen.
Der alte Baumbestand muss dringend demnächst beschnitten werden.
Die Birken welche den Zaun stark beschädigten, wurden sofort von Sportfreunden zerkleinert und vom Spielfeld beseitigt.
Die anderen Bäume müssen noch etwas warten.
Auf dem zweiten Platz am Ortseingang wurden ebenfalls Bäume umgeknickt und zerstörten den Zaun.
Auch wurde das Dach vom Schuppen beschädigt.
Viele Kosten werden wir selber tragen müssen und hoffen beim Zaun am Fußballplatz auf Unterstützung durch die Stadt, bevor die Wildschweine wieder kommen.
Der erste Kontakt wurde aufgenommen.
Beim Dach am Hunde-und Bogenschützenplatz habe ich schon mit unserer Ansprechpartnerin von der ERGO gesprochen und am Montag kommt ein Dachdecker zur Besichtigung.
Es gut, dass keinem Sportfreund etwas passiert ist und wir werden diese Dinge hinbekommen.

Hier einige Eindrücke:

Familiensportfest der SG Töplitz

Wir feiern 25 Jahre Vereinsheim mit einem Familiensportfest in Töplitz

Wir, die SG Töplitz, wollen in diesem Sommer ein Sportfest für die ganze Familie anbieten und damit die Kinder vom Handy oder Fernseher wegholen. Zusammen mit den Eltern und Großeltern soll Sport getrieben werden. Die Schule und die Kita unterstützen den Vormittag am 05.07.2025 auf dem Platz und auch Vereine sind mit im Boot.

Die Stiftung "MITwärts", welche sich für generationsübergreifende Projekte einsetzt, wird uns genauso unterstützen, wie der Kreissportbund (KSB) Potsdam-Mittelmark.
Zusammen mit dem KSB wird es die Möglichkeit geben das Sportabzeichen der DOSB (Deutschen Olympischen Sportbund) abzulegen.
Dies geschieht in verschiedenen Altersklassen. Die Kosten dafür muss kein Teilnehmer zahlen, denn dafür steht uns die Stiftung zur Seite. Kommt vorbei und probiert aus, was Oma und Opa ebenfalls früher abgelegt haben.

Weiterhin wird es lustige Staffelspiele "Familie gegen Familie" geben, eine Hüpfburg oder Kinderschminken. Auch wird die Feuerwehr ein "Spritzenspiel" aufbauen oder der Angelverein eine Möglichkeit mit Wurfangeln anbieten. Nur der Reitverein hat noch nicht zugesagt.

Ab 14:00 Uhr wird es Auftritte auf einer kleinen Bühne geben. Von der Musikschule Fröhlich, über H aus T und die Line Dancer lassen wir uns unterhalten.
Für gutes Essen und Getränke sorgen der Kuchenbasar des FöV der Kita und das Team der Minigolfanlage Witte.

Als Helfer für die Veranstaltung hoffen wir wieder auf die zahlreichen Freiwilligen der SG Töplitz. Diese können sich gerne bei mir melden.

Michael Behrens
Vereinsvorsitzender

SG News

Liebe Sportfreunde,

bei den vielen Neuigkeiten weiß ich kaum wo ich anfangen soll.
Die Vorsitzenden einiger Vereine haben in dieser Woche zusammen gesessen (Stephan Otto und ich waren für uns dort) und über die Nutzung des Inselzentrums gesprochen.
Dabei kam heraus, dass der Heimatverein im Auftrag des Ortsbeirates weiterhin das Objekt auf dem Dorfplatz nutzen darf und gerade für die neue "Töplitzakademie", sowie die anderen Vereine zur Verfügung stellt. Sie übernehmen die Raumplanung und müssen deshalb immer gut informiert sein. Die Kosten übernimmt weiter der Ortsbeirat.
Ab September wird es eine Hausordnung mit klaren Regeln geben, um die Schwierigkeiten bei der Nutzung von so vielen Vereinen besser hinzubekommen. Es waren gute Gespräche mit der neuen Leitung des Heimatvereins.

Des Weiteren stecken wir voll in der Planung des Familiensportfestes. Zum ersten Mal wollen wir es allen Töplitzern anbieten.
Wie auf den Flyern im Ort zu sehen ist, wollen wir Spaßspiele, ein kleines Bühnenprogramm am Nachmittag und das Ablegen des Sportabzeichens in Gold, Silber oder Bronze anbieten. Dazu benötigen wir noch Freiwillige Helfer an den kleinen Stationen. Wir bitten, besonders die regelmäßigen Helfer des Insellaufes, aber auch neue Freiwillige, uns zu unterstützen. Meldungen bitte an eure Trainer oder Ansprechpartner in den Sportgruppen.

Wie ihr aus der App erfahren habt, gab es einen Gesprächsnachmittag mit den Nachbarn wegen der Lärmbelästigung am Sportplatz.
Im Anschluss wurden diese Vorwürfe im Vorstand besprochen und Lösungen erarbeitet. Diese Lösungsvorschläge haben wir den Nachbarn geschickt und wollen sie in der nächsten Woche besprechen.
Eine Veranstaltung des TKC wird es in jedem Fall in 2026 noch geben. Das steht schon jetzt fest. Alles Weitere wird danach besprochen.

Im Sport gibt es viele Neuigkeiten. Das Fußballmännerteam wird zwar in die 2. Kreisklasse absteigen, doch sie wollen auch in der neuen Saison weiterspielen.
Wenn wir nicht bald Eltern finden, die sich bereiterklären ein Team zu übernehmen, dann wird es zukünftig nur noch ein Kinder - und Jugendteam im Fußball-Spielbetrieb geben. Denkt an eure Kinder und unterstützt sie bei ihrem Hobby. Zurzeit stehen einige andere Teams (D-Junioren und Ü60) auf Kurs die Meisterschaften zu gewinnen. Wir werden sehen, was möglich ist.
Im Tischtennis wird es zukünftig kein aktives Team mehr geben. Nach mehreren Jahren bekommen wir leider nicht genügend Spieler zusammen. Es gab keine Meldung des Tischtennisbereiches.

Es sind die selben Gesichter die ihr immer wieder auf den Plätzen seht, die sich um alles kümmern. Sie sorgen dafür, dass gewässert, gemäht, gewalzt wird und eine gewisse Ordnung vorhanden ist. Den Platzwarten Klaus Herber, Detlef Behrend, Andre Wenkel und Felix Otto gebührt unser Dank und Gunnar Kühnbaum, der das alles unentgeltlich erledigt, unser Respekt. Die Arbeit von Hanne Riedel im Vereinsheim wird wenig beachtet, doch sie sorgt dafür, dass das Vereinsheim sauber bleibt. Sie sieht man nämlich kaum.

Ich danke euch, dass ihr euch die Zeit für diese Informationen genommen habt.
Schöne Grüße

Michael Behrens
Vereinsvorsitzender

Bogenschützen am Bau

Am 24.05.25 starteten die Bogenschützen mit dem Bau eines großen Unterstandes für die Hundesportler und sich selbst.

Das Material wurde vom Verein bezahlt, doch tätig mussten sie selber werden. So holten sie sich Unterstützung vom Zimmermann Klaus Garnatz, der schon am Schießstand vor einigen Jahren geholfen hatte.
Unter der Leitung von Ingo Breddin wurde fleißig gearbeitet und anschließend gut gegessen.

Danke - an alle beteiligten Sportfreunde.

"Inselläufer zurück vom Rennsteig"

Wie in jedem Jahr waren die Töplitzer Inselläufer auch 2025 beim Rennsteiglauf dabei.

Diesmal waren es nicht die langen Strecken, sondern Wandern (17km), Walken (21,4) und Halbmarathon im Thüringer Wald, wurden in Angriff genommen.
Bei gutem sonnigen Wetter am Samstag den 17.05. gab es den Start im tollen Stadion von Oberhof. Die Strecke war durch Wurzeln, Steine und das ständige bergauf und bergab Laufen sehr anspruchsvoll ... [Mehr]

Kinderfußballturnier in Werder

Am 17.5.2025 war es soweit: Das Miniturnier beim Werderaner FC stand an!
Mit dabei waren die Nachwuchs-Kicker aus Golm, Eberswalde, Turbine Potsdam, Werderaner FC und natürlich unsere E-Junioren aus Töplitz.
Die Töplitzer waren die jüngsten im Bunde, aber hey, Alter ist nur eine Zahl, oder?
Die älteren und größeren Spieler haben echt Rücksicht genommen und fair gespielt. Respekt an alle ... [Mehr]

Arbeitseinsatz Fußballplatz

Am Samstagmorgen fuhr ein LKW unseres Unterstützers Rainer Metting nach Bornim und holte die von der SG Bornim nicht mehr benötigten Rollen Kunstrasen ab.
Mit diesen dort seit Jahren liegenden Resten möchte das Männerteam das Projekt am Hang beenden.
Die beiden Vorstandsmitglieder Christian Mertin und ich waren an Bord und konnten damit die Vorbereitungen für den Arbeitseinsatz unterstützen.
Am Donnerstag sind die Verlegearbeiten geplant, wie mir der Fußballverantwortliche Andre Scharge bestätigte.
Ein DANKESCHÖN im Vorfeld für die Einsatzbereitschaft geht auch an das Trainerteam Timo Grau und Eric Herber.

Micha Behrens

Weitere Infos zur Mitgliederversammlung

Liebe Sportfreunde,

es ist schade und eigentlich unverzeihbar, dass die tollen Leistungen von 2 Vorstandsmitgliedern bei der kurzen Verabschiedung untergegangen sind.
Während Karsten Giehle als einziges verabschiedetes Mitglied nochmal geehrt wurde, ist mir der DANK an Hanne Riedel und Frank Lehmann, für die vielen Jahre der guten Zusammenarbeit, zu kurz gekommen.
Deshalb hier einige Infos.

1.
Hannelore Riedel
ist Mitglied der SG Töplitz seit 2009 und war seit 2011 die Ansprechpartnerin der Line Dancer im Vorstand.
Sie übernahm zusätzlich das Kontakthalten mit den später gegründeten Historischen Tänzern.
Sie war in all den Jahren auch immer in den verschiedenen Org.-Gruppen für Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und natürlich dem Oktoberfest.
Gerade dort habt ihr sie regelmäßig hinter der Speisetheke gesehen.
Sie war für die monatlichen Protokolle des Vorstandes zuständig und reinigt das Vereinsheim nach Trainings- oder Punktspielbetrieb seit Jahren immer zuverlässig.
Diese gute Seele wird im Vorstand sehr fehlen.
2021 bekam sie die Ehrennadel des LSB in Bronze verliehen.

2.
Frank Lehmann
ist Mitglied der SG Töplitz seit 2010 und war seit 2013 der Ansprechpartner der Tischtennisgruppen im Vorstand.
Er organisierte den Punktspielbetrieb für 2 Mannschaften und hielt den Kontakt zum Tischtennisverband.
Außerdem hielt er den Kontakt zu den Hobbyspielern im Verein.
Er organisierte im letzten Jahr den Grillstand beim Drachenfest und wurde 2022 mit der Ehrennadel des LSB in Bronze ausgezeichnet.

Hiermit möchte ich mich nochmal offiziell auch bei ihnen bedanken.

Michael Behrens
Vereinsvorsitzender

Hanne Riedel Frank Lehmann

Mitgliederversammlung 2025

Am Samstag den 05.04.2025 fand sie nun statt. Die Mitgliederversammlung der SG Töplitz.
Mit aktuell 506 Mitgliedern sind wir nicht nur der mitgliederstärkste Verein in Töplitz, sondern auch vermutlich noch immer der zweitgrößte Verein in der Stadt Werder (Havel).
Etwa 120 Personen waren zur Versammlung mit anschließender Party gegen 17:00 Uhr gekommen. Die Mitgliederzahl war mit 81 ähnlich hoch wie vor zwei Jahren zur letzten Wahlveranstaltung.
Es begann mit dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden und dem Kassenbericht der Schatzmeisterin.
Michael Behrens, als Vorsitzender, und Petra Behrend, als Schatzmeisterin, wurden genau wie der gesamte Vorstand nach dem Bericht der Kassenprüferinnen durch die Mitgliederversammlung entlastet.
Es gab eine Verabschiedung von drei Vorstandsmitgliedern. Karsten Giehle, Hannelore Riedel und Frank Lehmann haben sich zum Ausscheiden nach vielen Jahren entschieden.
Es gab noch Ehrennadeln des LSB für verdiente Sportler und zwei langjährige Vereinsmitglieder wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ditmar Wick und Liselotte Stolp haben es ganz sicher verdient. Beide waren früher langjährig im Vorstand tätig.
Der neue Vorstand wird jetzt durch Petra Behrend, Dana Boost, Regina Leyer, Monique Zeigermann, Stephan Otto, Matthias Lange, Andre Scharge, Christian Mertin und Michael Behrens besetzt.
Die Wahlveranstaltung wurde durch Knut Zeigermann moderiert und der neue Vorstand wurde einstimmig gewählt.
Ein Dank an das Minigolfanlagenteam für die Versorgung, den DJ "Ole", dem Team der Cocktailbar und Detlev Huber, dem Mann an der Kamera, ist in jedem Fall angebracht.
Ditmar Wick überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Ortsbeirates.
Leider war es, wegen Terminüberschneidungen, diesmal keinem Vertreter der Stadt Werder (Havel) möglich gewesen an der Veranstaltung teilzunehmen.
Ich danke allen Anwesenden für ihr Vertrauen in unsere Arbeit und für die tolle anschließende Party.

Michael Behrens
Vereinsvorsitzender

Männer beenden Projekt 2024!

Männer beenden Projekt 2024!

Im letzten Jahr begann eine große Aktion auf dem Sportplatz.
Stephan Otto (Otti) hatte viele Meter Kunstrasen besorgt und die Männer versprachen diesen auf dem Hang zu verlegen.
Der Anfang lief gut, doch dann kam es ständig zu Terminüberschneidungen und der Winter war da.
Niemanden konnte man es jetzt noch zumuten dieses Projekt zu beenden.
Heute bei herrlichem Frühlingswetter und einem spielfreien Sonntag kamen sie heute zusammen und holten alles nach.
Es begann mit einem Kaffee und dem Verschaffen eines Überblicks.
Dann wurde gesäubert, geschnitten und verlegt. Alle Fans werden staunen, dass bei den Sitzen nun kein Gras mehr zu sehen ist.
Selbst am Pumpenhaus, am Zaun und bei den Wechselhäusern liegt nun Kunstrasen. Den Platzwart wird es freuen.
Ich finde, dass das eine richtig gute Aktion war und so wie die Fans und Ü40 in der letzten Woche vorlegten, so zogen die Männer
mit einer starken Leistung heute nach.
Da sie selbst die Verpflegung nach dem Einsatz organisierten, bleibt nur "DANKE" zu sagen.

"Ein starkes Team, eine starke Aktion - eben Töplitzer JUNGS!"

Zum Baumblütenumzug nach Werder

Liebe Sportfreunde,

die Darstellung unseres Vereins ist eine wichtige Sache. Aus diesem Grund möchten wir wieder beim Baumblütenumzug teilnehmen.
In den letzten Jahren hatten wir immer eine gute Beteiligung und mit über 500 Mitgliedern, sollte es uns gelingen eine gute Gruppe zu formieren.
Wir müssen in den nächsten Tagen schon eine Meldung über die Anzahl abgeben, um Plätze in den Bussen zum Blütenumzug zu reservieren.
Deshalb hier diese Infos an euch, so wie sicherlich schon über die Übungsleiter gesteuert.

Der Umzug findet am 03.05.25 statt. Es fahren Busse vom Dorfplatz um 09:30 Uhr ab und bringen uns sicher nach Werder, zur Moosfennstraße.
Diese Kosten übernimmt wieder der Ortsbeirat.
Dort beziehen wir unseren Punkt im Umzug und starten um 11:00 Uhr den Marsch in Richtung Werder Insel.
In der Regel dauert der Umzug etwa eine Stunde und anschließend geht es in kleinen Gruppen ins Getümmel des Baumblütenfestes.
Da wir diesmal schon 2 Stunden früher in Werder sind, haben wir auch mehr Zeit uns alles anzusehen.
Um 15:30 Uhr wollen wir uns dann in der Ortsmitte vor dem Bäcker LENZ treffen und gemeinsam zum Bus für den Rücktransport um 16:00 Uhr gehen.
Der letzten Bus des Ortsbeirates fährt um 18:00 Uhr und startet Moosfennstraße/Brandenburger Straße.
Jeder Teilnehmer kann selbstverständlich nach dem Umzug auch selber seinen Rückweg antreten.
Das Angebot des Ortsbeirates ist nicht zwingend für die Teilnehmer des Umzuges.

Ich bitte euch, die Teilnahme in euren Sektionen zu besprechen und eine Anmeldung über die Übungsleiter oder direkt an mich zu steuern.
Schreibt mir einfach über unsere App.
Nur so können wir den Bedarf der Busplätze der SG Töplitz feststellen und weitermelden.
Vielen Dank für eure Unterstützung.

Michael Behrens
Vereinsvorsitzender

Arbeitseinsatz auf dem Sportplatz

Dem Aufruf an die Fußballer und Fans zum Frühjahrsputz auf dem Sportplatz folgten eine tolle Gruppe an Mitgliedern.

Berge von Eichenlaub wurden geharkt und weggefahren, die Dachrinne gereinigt, hinter dem Zelt wurde wieder ein Durchgang geschaffen und die Blumenkübel wurden bepflanzt.

Es gab Kaffee, Kuchen, ein Kaltgetränk und ganz viel Sonne.

Danke an alle Freiwilligen. Nun können morgen am 09.03.25 die Gäste zum ersten Heimspiel der C- Junioren um 10:00 Uhr und um 13:00 Uhr zum Männerteam kommen.

Zum Skatturnier vom 28. Februar 2025

Töplitz, ein Ort, der am vergangenen Abend zum Schauplatz eines packenden Skatturniers wurde! Die Karten flogen, die Spannung stieg und die Spieler zeigten ihr ganzes Können. In einem Teilnehmerfeld von insgesamt 18 Mitspielern setzte sich Rainer Witte mit einer beeindruckenden Leistung an die Spitze und sicherte sich den Sieg mit einem deutlichen Vorsprung. Es war, als hätte er die Karten im Voraus gekannt – keine natürlichen Gegner konnten ihm das Wasser reichen!

Mit einer Kombination aus strategischem Geschick und einem unerschütterlichen Selbstvertrauen dominierte Witte das Turnier und ließ seinen Verfolgern nicht den Hauch einer Chance. Die Zuschauer waren begeistert von seinem Spielstil, der sowohl präzise als auch unterhaltsam war. Rainer Witte, der neue Champion, hat sich den Titel redlich verdient ... [Mehr]

Liebe Sportfreunde, was soll das?

Ein Schriftzug für die SG Töplitz. Mit viel Aufwand gemacht, aber vollkommen am Ziel vorbei.
Es geht nicht, auch wenn es gut gemeint gewesen sein sollte.
Sachbeschädigung an der Bushaltestelle und an der Wand der Bürgerhausmauer!
Wir kommen nicht drum herum, diese Sachen für FALSCH zu halten.
Wer auch immer das tat, der tat es nicht im Namen unseres Vereins.
Wir gehen (genau wie der Ortsvorsteher Frank Ringel) von Jugendlichen aus, die sich der Tragweite nicht bewusst waren.
Es dürfen nicht einfach Gebäude beschmiert und damit möglicherweise beschädigt werden.
Das habt ihr sicherlich in der Schule gelernt oder?
"Nur Narrenhände beschmieren Tische und Wände!" der Spruch aus dem Mittelalter passt in jede Zeit.
Wir die SG Töplitz 1922 werden uns klar von den Schmierfinken distanzieren und hoffen, dass dies nie wieder passiert.

Michael Behrens
Vereinsvorsitzender

Genießt noch einmal die schönen weißen Anblicke

Liebe Sportfreunde, das Zelt steht noch, aber die Karnevalszeit in Töplitz ist beendet.
Der Schnee bringt schöne ruhige Bilder unserer Plätze zum Vorschein.
Nun geht diese Zeit aber zu Ende und mit den steigenden Temperaturen kommen die Sportfreunde langsam wieder auf die Plätze.
Genießt noch einmal die schönen weißen Anblicke.

Lebensmittelversorgung in Töplitz

Liebe Sportfreunde,

wie ihr alle mitbekommen habt, wird nach dem Tode von Volker Haagen die Lebensmittelversorgung in Töplitz von vielen Seiten betrachtet und es haben sich Arbeitsgruppen gebildet, um sie irgendwie wieder herzustellen.
Es wird über einen Kiosk, einen Wochenmarkt oder über einen für mich bis dahin unbekannten „Tante Enso-Laden“ gesprochen.
Viele Leute beteiligen sich an den Überlegungen. Ihr könnt mehr dazu auf den Seiten im Töplitz Portal lesen.

Da ich mich ebenfalls in einer Arbeitsgruppe eingebracht habe, stellen sich einige wichtige Fragen für die weitere Mühe und Zeit:

„Wollen wir Töplitzer denn überhaupt die kleinen Gewerbe in Töplitz erhalten?

Wer ging denn regelmäßig zu Haagens und nicht zu REWE, Kaufland oder LIDL, weil er dort vorbeifährt oder preiswerter einkaufen konnte?

Wer geht denn zum Bäcker Wahl, um den Bäcker im Ort zu behalten?

Wer kauft denn regelmäßig bei Kathrin Zosky und nicht bei Hornbach?“

Nur wenn wir diese Läden nutzen, bleiben sie erhalten. Das dürfte jedem Töplitzer klar sein.

Gehst du am Freitag zu Hennig an den Wagen und kaufst deinen Käse dort? Holst du dir Kartoffeln bei Schramm oder im Supermarkt? Kaufst du im Bioladen von Zosky´s Produkte?

Ich hätte gerne euch Meinung zu diesem Thema gewusst, denn wir alle bestimmen, ob die Lebensmittelgewerbe in Töplitz überleben oder eben nicht!
Ihr könnt mir gerne über die App bei Feedback schreiben oder per Mail: micha_behrens@yahoo.de!
Ich gebe keine Namen weiter. Wir wollen nur eure Meinungen und Überlegungen dazu hören.

Vielen Dank

Micha Behrens

Vereinsheim bekommt eine neue Küche

In 25 Jahren ist Einiges am Vereinsheim der SG in die Jahre gekommen.
Wir hatten Wasserschäden von mehreren Tausend Euro, wir mussten eine Dusche sanieren, wir malerten mehrfach und bauten einen Telefonanschluss, sowie einen Internetzugang.
Nun war auch mal die Küche dran. Timo Grau hat über seinen Chef eine gute gebrauchte Küche erstanden und Uwe Schulze hat sie, mit Unterstützung von Detlef Behrend, eingebaut.
Abriss, anpassen und aufbauen in wenigen Tagen. Tolle Leistung. Den neuen Spüler spendierte Antje Langner und den Herd Gunter Ritscher.
Vielen Dank an all die Helfer und Unterstützer.
Wir hoffen, das nicht nur Petra (die dort die meiste Zeit verbringt) die Sachen zu schätzen weiß, sondern das alle Sportfreunde mit der Küche genauso ordentlich umgehen, wie mit ihrer eigenen Küche.

Schachtermine

Ich habe mal die Schachtermine 2025 zusammengefasst:

Treffpunkt 19.00 Uhr, Vereinsheim Fußballplatz

13. und 27. Januar
10. und 24. Februar
10. und 24. März
14. und 28. April
12. und 26. Mai
16. und 23. Juni
8. und 22. September
13. und 27. Oktober
10. und 24. November
8. Dezember.

Ich hoffe, ich habe mich nicht vertan. Der erste Juni-Termin ist eine Woche später, wegen Pfingsten.

LG, Lutz

Letzte Änderung 06.10.2025

Shop

Insellauf Töplitz

Stiftung "mitwärts"

Zugriffe heute: 287

Kontakt Anfahrt Impressum Datenschutz

SG Töplitz 1922 E.V. - SPORTVEREIN DER INSEL TÖPLITZ

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen